Wer selbstständig ist und bereits den Firmensitz angemeldet hat, der wird früher oder später mit folgenden Fragen konfrontiert: Welches Image will ich mit meinem Firmenschild vermitteln? Welche Informationen gehören auf das Firmenschild und welche nicht? Wie gestalte ich das Firmenschild und welche Materialien sollten verwendet werden?
Firmenschilder – rechtlich nicht mehr notwendig
Wenn Sie Ihren Anwalt nach der Notwendigkeit von Firmenschildern fragen, bekommen Sie eine wahrscheinlich eindeutige Antwort. Rechtlich besteht für Selbstständige keine Pflicht, ein Firmenschild anzubringen. Nur Ladenlokalinhaber waren dazu bis vor kurzem gemäß § 15a verpflichtet. Im Zuge des dritten Mittelstandsentlastungsgesetzes wurden diese Normen jedoch außer Kraft gesetzt. Firmenschilder sind heutzutage also rein juristisch betrachtet obsolet.
Besonderheiten gelten jedoch für Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater. Ärzte unterliegen beispielsweise der Werbebeschränkung. Ein Praxisschild darf z. B. im Sinne von § 27 MBO nicht unverhältnismäßig groß sein. Vergleichbares gilt für Steuerberater und Anwälte, welche gemäß § 43b BRAO nur werben dürfen „soweit sie über die berufliche Tätigkeit in Form und Inhalt sachlich unterrichtet“.
Wieso Sie für Ihr Marketing ein Firmenschild verwenden sollten
Die Tatsache, dass Sie Firmenschilder nicht anbringen müssen, bedeutet jedoch keinesfalls, dass Sie es nicht sollten. Ganz im Gegenteil. Vergleichbar mit einer Visitenkarte, ist Ihr Firmenschild oftmals der erste Kontakt Ihres Unternehmens mit laufender Kunden. Der erste Eindruck entsteht innerhalb von Sekunden.
Mit einem Firmenschild können Sie dieses Image positiv beeinflussen. Nutzen Sie diese Chance um sich von der Masse an Wettbewerbern abzuheben!
Welche Informationen gehören auf das Firmenschild?
In der Regel schauen Ihre Kunden das Firmenschild nicht länger als 10-15 Sekunden an. Gleichzeitig möchten Sie jedoch alle wichtigen Informationen vermittelt bekommen. Die goldene Regel für lautet hier deshalb:
„So wenig wie möglich, so viel wie nötig.“
Diese Informationen sollten auf keinen Fall fehlen:
- Der Firmenname bzw. Vorname für Selbstständige.
- Ein gutes Logo wirkt als Blickfang, bleibt im Gedächtnis, fördert die Corporate Identity und darf auf Ihrem Firmenschild deshalb großzügig Platz einnehmen.
- Die Branche, in der Sie tätig und wo Ihre Schwerpunkte liegen. Ein Rechtsanwalt könnte hier beispielsweise folgendes hinzufügen „Erbrecht, Arbeitsrecht und Unternehmensnachfolge“.
- Ihre Kontaktdaten wie Telefonnummer, E-Mail und Internetadresse. Auf letztere können Sie auch mit einem QR-Code verlinken.
- Ihre Öffnungszeiten, damit Ihre Kunden nicht vor geschlossener Türe stehen.
Optional dem Firmenschild hinzufügen können Sie des Weiteren:
- Eine Wegbeschreibung, falls der Eingang zu Ihrem Büro nicht direkt sichtbar ist oder Sie Ihren Firmensitz in einem Gebäudekomplex haben.
- Zertifizierungen und Partnerschaften vermitteln Seriosität und Kompetenz.
- Einen Slogan, welcher die Kernkompetenz Ihrer Unternehmung widerspiegelt.
Wie gestalte Ich das Firmenschild?
Ihr Firmenschild sollten Sie in Abstimmung mit Ihren Visitenkarten und Ihrer Homepage gestalten. Ein einheitliches Design fördert die Corporate Identity, bleibt besser im Gedächtnis und wirkt professionell. Achten Sie vor allem auf ein qualitativ hochwertiges Firmenschild, um Witterung und Schmutz zu widerstehen. Verwitterte Firmenschilder mit abblätternder Farbe wirken alles andere als vertrauenswürdig und seriös.
Firmenschilder für jeden Typ
Bei displaystars.de finden Sie Firmenschilder für alle möglichen Anforderungen. Dank neuester Druckverfahren sind unsere PVC-Firmenschilder besonders witterungsresistent. Aufgrund der Wetter- und Feuchtigkeitsbeständigkeit sind diese prädestiniert für die Verwendung im Außenbereich. Mittels Oberflächenbehandlung bieten Firmenschilder aus PVC eine gute Tintenhaftung und demgemäß eine hohe Farbechtheit.
Besonders edel sind hingegen unsere Plexiglas-Firmenschilder. Diese sind vielseitig einsetzbar und können ebenso als Wanddekoration verwendet werden. Bei uns haben Sie die Wahl zwischen transparentem Acryl oder einem eleganten opal-farbenen Weiß. Mit unserer Hilfe wird Ihr Firmenschild zum individuellen Hingucker!
Mit einem LED-Leuchtschild ist Ihnen die Aufmerksamkeit garantiert sicher! Dies sieht nicht nur gut aus, sondern hat auch funktionale Gründe. Dank LED ist Ihr Firmenschild auch nachts sichtbar und Sie sind nicht von den Lichtbedingungen abhängig. LEDs sind zudem sehr langlebig und stromsparend.
Zusammengefasst nochmal die 7 Regeln, welche Sie bei Firmenschildern beachten sollten:
- Verwenden Sie ein Firmenschild, auch wenn Sie es rechtlich nicht müssen!
- Beachten Sie Besonderheiten für Ärzte, Rechtsanwälte und Steuerberater.
- Das Firmenschild ist Ihre Visitenkarte nach außen, nutzen Sie dies für Ihr Image.
- Auf das Firmenschild gehören nur die wichtigsten Informationen
- Das Firmenschild sollte in Abstimmung mit den anderen Werbemitteln gestaltet werden, um eine Corporate Identity zu fördern.
- Qualitativ minderwertige Firmenschilder halten nicht lange, sehen nicht gut aus und sind somit schlecht für das Image.
- Verschiedene Anforderungen benötigen verschiedene Materialien. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne.