Warum Sie Werbeartikel nicht unterschätzen sollten

Viele von Ihnen werden sich bestimmt schon gefragt haben, ob klassische Werbeartikel in Zeiten von Online Medien überhaupt noch eine Daseinsberechtigung haben. Was bringen diese haptischen Werbeträger heutzutage? Lohnt sich eine Investition oder sollte das Marketingbudget lieber für andere Zwecke genutzt werden?

Genau diesen Fragen widmet sich der GWW  (Gesamtverband für Werbe-Artikelwirtschaft) und veröffentlicht jährlich wichtige Markt- und Wirkungsstudien. Die aktuelle Studie von 2016 zeigt, dass Werbeartikel zu dem beliebtesten Werbemittel in Deutschland zählt. Displaystars zeigt Ihnen, warum das so ist. 

Hohe Erinnerungsquote von Werbeartikeln

Laut GWW (Wirkungsstudie 2014) haben Werbeartikel eine Erinnerungsquote von 95%. Werbeartikel bleiben dem Kunden somit länger im Gedächtnis, vor allem wenn der Artikel im ständigen oder häufigen Gebrauch ist. Die hohe Erinnerungsquote hängt vermutlich damit zusammen, dass klassische Werbemittel alle Sinne ansprechen. Bei eindimensionalen Werbestrategien, wie Funk, Fernsehen oder Print, werden Kunden maximal audiovisuell tangiert. Nichtsdestotrotz kann audiovisuelles Marketing den Effekt von Werbeartikeln verstärken und den Wiedererkennungswert signifikant erhöhen.

Hinsichtlich der Werbeerinnerung können sich bei Werbeartikeln 78% aller Befragten den Marken- oder Unternehmensnamen ins Gedächtnis rufen. Der Recall von Werbemitteln ist im Vergleich zu Zeitschriften drei Mal so hoch.

Hohe Reichweite & Wirkungsdauer

Ferner belegt die Studie, dass Werbeartikel 80% der Bevölkerung erreichen. Radio-Werbung ist mit den Werbeartikeln gleichauf, während Fernsehen, Tageszeitungen und Plakate eine deutlich geringere Reichweite aufweisen.

Auch in Bezug auf die Verwendungszwecke sind Werbeartikel sehr flexibel. So können Sie kostenfreie Werbeartikel für Messen, Firmenevents oder bei saisonalen Feiertagen einsetzen. Dabei erreichen Sie nicht nur die Adressaten, sondern oft auch dessen Umfeld.

Die Wirkung von Werbeartikeln sollte nicht unterschätzt werden

Egal, ob Kugelschreiber mit Firmenlogo, bestickte Schlüsselbänder, innovative Aufkleber oder bedruckte Liegestühle – Klassische Werbeartikel verfügen über eine hohe Erinnerungsquote und Reichweite. Die Beliebtheit für Werbeartikel ist stetig wachsend und zeigt, dass Kunden die haptischen und kostenfreien Werbeträger nicht missen wollen.

Während viele Werbekanäle als störend empfunden werden, ist es bei Werbeartikeln genau umgekehrt. 73% aller Deutschen sind der Meinung, viel zu selten Werbeartikel zu bekommen. Das Credo lautet, dass Sie Werbeartikel besser nicht unterschätzen. Denn in vielen Fällen ist das der effizientere Werbekanal.

Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.